Katharina Krocker
Kathy – Eine Pionierin und Visionärin im Bereich Krav Maga, Selbstverteidigung und mentaler Stärke
Kathy ist eine erfahrene und leidenschaftliche Expertin für Krav Maga und Selbstverteidigung, die durch ihre beeindruckende Karriere, ständige Weiterentwicklung und ihren ganzheitlichen Ansatz hervorsticht. Seit sie 2006 mit dem Training begann, ist sie nicht nur eine der ersten Instruktorinnen im Krav Maga in Deutschland, sondern auch eine treibende Kraft in der Entwicklung von Konzepten, die physische und mentale Stärke vereinen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ganzheitlich zu stärken – körperlich, geistig und emotional.
Meilensteine ihrer Karriere
- Ausbildung und Zertifizierungen:
- Zertifizierte Krav Maga Instruktorin: Kathy absolvierte ihre 1-Jährige Instruktorenausbildung beim Krav Maga Defcon Verband unter Armin Berberich und schloss ihre Lehrprobeprüfung 2012 mit der Auszeichnung „sehr gut“ ab.
- Zertifizierte Achtsamkeits- & Meditationstrainerin (600 Stunden Ausbildung):
Im Mai 2023 schloss Kathy eine 1-jährige Ausbildung zur Achtsamkeits- & Meditationstrainerin erfolgreich ab. Die Ausbildung umfasste u.a. einen 8-wöchigen MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction), eine 2-tägige Vertiefung der MBSR- und Meditationspraxis, einen 8-wöchigen Kurs Mindful Self-Care: Achtsamkeit & Selbstmitgefühl sowie einem weiteren 8-wöchigen Fortgeschrittenenkurs zur Vertiefung der Meditationspraxis. - Coach für Resilienz, Stress und Burnout Prävention (Zertifikat nach Abschluss):
Aktuell in Ausbildung.
- Fortbildung & Fachliche Vertiefung Krav Maga:
- Sie nimmt regelmäßig an internationalen und nationalen Seminaren teil und erweitert ihre Fähigkeiten ebenso nimmt sie an Weiterbildungen im mentalen Bereich teil.
- Darüber hinaus trainierte sie in Israel, sowohl bei Instruktoren der Gründerlinie als auch direkt bei Schülern des Krav Maga Begründers Imi Lichtenfeld.
- Kenntnisse des Gründer-Curriculums: Sie hat das gesamte Gründer-Curriculum von Weiß- bis Schwarzgurt der Imrich Lichtenfeld-Linie intensiv studiert und teilweise in ihre Praxis integriert. In ihrem Training gibt es kein Gürtel- oder Graduierungssystem, da sie diese Form der Leistungsbewertung im Krav Maga ablehnt. Ihr Ansatz orientiert sich zwar am originalen Curriculum, wurde aber gezielt modernisiert und angepasst, um effektiver und zeitgemäßer zu sein.
- Nationale & Internationale Trainertätigkeit:
- Kathy hat in Deutschland zahlreiche Seminare selbst organisiert oder wurde für Workshops und Trainings gebucht auch in Schulen, Firmen und Behörden.
- International erhielt sie Einladungen aus Ländern wie USA, Polen, Tschechien, Elfenbeinküste, Thailand, Frankreich, Spanien, Israel, Dublin und weitere. Aus Zeitgründen konnte sie nicht alle Anfragen wahrnehmen.
- Gründerin & Chefinstruktorin:
- 2014: Mitgründung des Krav Maga Self Defence Fighting Skills Centers in Offenburg.
- 2018: Gründung des Krav Maga Craft Centers, um die Ursprünge des Krav Maga zu bewahren und gleichzeitig moderne Techniken zu integrieren. Als Gründerin ist sie somit auch Chefinstruktorin des Centers.
- Spezialisierungen, eigene Werke & Methoden:
-
Circle of Combat® Methode: Seit 2018 spezialisiert auf Combatives Krav Maga als Combat-Instruktorin. Entwicklerin der eigenen Trainingsmethode Circle of Combat® (C.O.C.), deren Name 2019 markenrechtlich geschützt wurde. Diese Methode bildet die Grundlage für das C.O.C.-Instruktorenprogramm, das sie ebenfalls gegründet hat. Die Circle of Combat® Methode verbindet Techniken mit mentaler Stärke und strategischem Denken.
-
Lehrbuch:
Kathy verfasste über fünf Jahre hinweg ein umfassendes Lehrbuch zur Circle of Combat® Methode, das im Januar 2024 fertiggestellt und veröffentlicht wurde. Das Buch dient als Grundlage für die Aus- und Weiterbildung der C.O.C. – Instruktoren. -
9-Schritte-Resilienzprozess:
Auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung entwickelte Kathy 2025 einen eigenen 9-Schritte-Prozessplan für Resilienz, der körperliche, mentale und emotionale Stärke verbindet.
Der Plan hilft, Leid zu verstehen, eine innere Haltung zu entwickeln und Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen. Er wurde beim MIND&FIGHT EVENT 2025 erstmals vorgestellt und breit verteilt. Dieser Prozess ergänzt das Training und bietet praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung, Akzeptanz, Selbstverantwortung und inneren Stärke.
-
Zusätzliche Qualifikationen und Projekte
- Jugendteamerin (mit Bescheinigung):
Schon mit 16 Jahren sammelte Kathy erste Erfahrungen in der Gruppenleitung als Jugendteamerin bei der KJG. Diese frühe Tätigkeit legte den Grundstein für ihr pädagogisches Verständnis.
- Self-Mastery Studium (Zertifikat folgt Ende 2025/2026):
Aktuell nimmt sie am einjährigen Self-Mastery-Kurs von Shi Heng Yi (Shaolin) teil, um ihre Kompetenzen im Bereich persönlicher und mentaler Entwicklung zu vertiefen. - Fokus auf Neurowissenschaft und verbale Gewalt:
Seit 6 Jahren setzt sich Kathy intensiv mit den Themen Neurowissenschaft, Hate Speech, Mobbing und Verleumdung auseinander. Diese Erkenntnisse integriert sie erfolgreich in ihre Konzepte, um Menschen nicht nur physisch, sondern auch verbal und mental in Konfliktsituationen zu stärken. - Erste Hilfe Qualifikationen (mit Bescheinigungen): Seit 2019 hat sie mehrere Erste-Hilfe-Kurse absolviert. Der erste Kurs wurde speziell auf die Bedingungen im Training abgestimmt: Ein Erste-Hilfe-Ausbilder vermittelte praxisnah im Training, wie Verletzungen unter realistischen Trainingsbedingungen zu versorgen sind, inklusive Besonderheiten wie das Helfen und der Umgang beim Tragen eines Schutzhelm. Weitere reguläre Kurse mit Bescheinigungen folgten 2021 und 2025. Inhalte: Eigenschutz und Absicherung, Hilfeleistung bei Unfällen, Wundversorgung, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen (stabile Seitenlage, Wiederbelebung) sowie der Einsatz eines AED (Defibrillator). Asthma, Epilepsie und Schock waren ebenso Bestandteil. Seit 2021 führt Kathy nach den Trainingseinheiten regelmäßig praktische Erste-Hilfe-Übungen mit den Schülern durch, insbesondere zur stabilen Seitenlage, Wundversorgung sowie das Erkennen und Schützen lebenswichtiger Arterien speziell im Kontext Messerangriffen.
- Pädagogische Weiterbildung (mit Abschlussbescheinigung):
Grundkurs Pädagogik (1,5 h), Abschlussbescheinigung. Einführung und Strukturplan zu Anthropologie, Geschichte der Pädagogik, Erziehungswissenschaften und zentralen Begriffen als Grundlage für mein eigenständig organisiertes Selbststudium.
Engagement und Vision
Kathy bietet maßgeschneidert Trainings und Seminare für Betriebe, Jugendgruppen, Schulen, Sportvereine und Behörden an. Seit März 2024 bildet sie zudem C.O.C.-Instruktoren aus, um ihre innovative Methode einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Ihre Arbeit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, geprägt von Leidenschaft, Engagement und einer klaren Vision: Menschen auf allen Ebenen körperlich, mental und emotional zu stärken.
Ihre Trainerphilosophie: DOSENDO DISCIMUS (durch Lehren, lernen wir)
___________________________________________________________________________
Tibor Krocker
Tibor – Experte im Kampfsport und Krav Maga
Tibor ist seit August 2018 als Instruktor bei Krav Maga Craft tätig und bringt eine beeindruckende Karriere im Kampfsport mit. Bereits in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Kampfsport und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt.
Meilensteine seiner Karriere
- Frühe Begeisterung für Kampfsport:
1989 begann Tibor mit Taekwondo unter der Anleitung von Milan Matt. Seine Hingabe und Disziplin führten ihn zu zahlreichen Erfolgen:- Mehrfacher Landesmeister sowie Baden-Württemberg-Meister in Taekwondo und Kickboxen.
- Platz bei der Europameisterschaft.
- Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
- Mehrfacher Landesmeister sowie Baden-Württemberg-Meister in Taekwondo und Kickboxen.
- Wechsel zu Muay-Thai:
2008/2009 widmete er sich dem Muay-Thai, um sein Können zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln. - Krav Maga:
2014 begann Tibor mit Krav Maga und profitierte von seiner langjährigen Kampfsporterfahrung, die ihm half, schnell ein hohes Niveau zu erreichen.- 2017 schloss er seine Ausbildung zum Übungsleiter im Krav Maga Self Defence Fighting Skills erfolgreich ab.
- Seit 2018 ist er bei Krav Maga Craft aktiv, wo er seine Instruktorenausbildung begann.
- Seine frühere Tätigkeit als Übungsleiter wurde erfolgreich in das Krav Maga Craft-Konzept integriert.
- Instruktorenprüfung und Weiterbildung:
Im August 2018 bestand Tibor mit der Note „sehr gut“ seine Instruktorenprüfung. Seitdem nimmt er regelmäßig an nationalen und internationalen Seminaren teil, um sich ständig weiterzuentwickeln. - C.O.C.-Instruktor:
Am 23. Juni 2024 wurde Tibor als First C.O.C.-Instructor zertifiziert, eine Auszeichnung für seine Expertise in der von Kathy entwickelten Methode Circle of Combat (C.O.C.).
Engagement und Vision
Tibor verbindet seine jahrelange Erfahrung im Kampfsport mit den Prinzipien des Krav Maga, um Menschen jeden Alters und Könnens ein effektives und praxisorientiertes Training zu bieten. Seine Erfahrungen und Wissen machen ihn zu einem herausragenden Instruktor, der kontinuierlich daran arbeitet, seine Fähigkeiten zu erweitern und weiterzugeben.
_______________________________________________________________________________________________________
WAS UNS ALS INSTRUKTOREN AUSMACHT
Wir sind selbstkritisch, verbessern uns stetig, hinterfragen und testen Techniken! Sind im Austausch mit anderen Systemen! Wir vertreten die Werte des ursprünglichen KRAV MAGA SYSTEMS. Für uns stehen die Mitglieder im Vordergrund! Kein Mitglied wird bevorzugt oder vernachlässigt. Unser ZIEL ist es – das BESTTMÖGLICHE aus JEDEM MITGLIED herauszuholen.
_____________________________________________________________________________________________________
Trainer und C.O.C.-Instruktoren: Camouflage-Hosen als Erkennungsmerkmal
Die Trainer und C.O.C.-Instruktoren tragen Camouflage-Hosen, um für die Schüler deutlich erkennbar als Trainer und Ansprechpartner wahrgenommen zu werden. Dabei machen wir keinen Unterschied zwischen Cheftrainer, Übungsleiter, normalem Trainer oder C.O.C.-Trainer. Entscheidend ist ausschließlich die Tätigkeit als Lehrende, die für alle gleichwertig und respektiert ist.