Katharina Krocker

Katharina Krocker

Kathy – Eine Pionierin und Visionärin im Bereich Krav Maga, Selbstverteidigung und mentaler Stärke

Kathy ist eine erfahrene und leidenschaftliche Expertin für Krav Maga und Selbstverteidigung, die durch ihre beeindruckende Karriere, ständige Weiterentwicklung und ihren ganzheitlichen Ansatz hervorsticht. Seit sie 2006 mit dem Training begann, ist sie nicht nur eine der ersten Instruktorinnen im Krav Maga in Deutschland, sondern auch eine treibende Kraft in der Entwicklung von Konzepten, die physische und mentale Stärke vereinen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ganzheitlich zu stärken – körperlich, geistig und emotional.

Meilensteine ihrer Karriere

  • Ausbildung und Zertifizierungen:
    Kathy absolvierte ihre einjährige Instruktorenausbildung beim Krav Maga Defcon Verband und schloss ihre Lehrprobeprüfung 2012 mit der Auszeichnung „sehr gut“ ab.
  • Fortbildung:
    Sie nimmt regelmäßig an internationalen und nationalen Seminaren teil und erweitert ihre Fähigkeiten ebenso nimmt sie an Weiterbildungen im mentalen Bereich teil.
  • Gründerin und Mitgründerin:
    • 2014: Mitgründung des Krav Maga Self Defence Fighting Skills Centers in Offenburg.
    • 2018: Gründung des Krav Maga Craft Centers, um die Ursprünge des Krav Maga zu bewahren und gleichzeitig moderne Techniken zu integrieren. Als Gründerin ist sie somit auch Chefinstruktorin des Centers.
  • Spezialisierungen:
    • Seit 2018 spezialisiert auf Combatives Krav Maga und als Combat-Instruktorin aktiv.
    • Entwicklerin der Trainingsmethode Circle of Combat (C.O.C.) und Gründerin des dazugehörigen C.O.C. – Instruktorenprogramms.

Zusätzliche Qualifikationen und Projekte

  • Lehrbuch zur Circle of Combat-Methode:
    Über fünf Jahre hinweg verfasste Kathy ein umfassendes Lehrbuch zu ihrer entwickelten Methode. Dieses Werk wurde im Januar 2024 fertiggestellt und veröffentlicht.
  • Meditations- und Achtsamkeitstraining:
    Im Mai 2023 schloss Kathy eine 1,5-jährige Ausbildung zur Meditations- und Achtsamkeitstrainerin erfolgreich ab.
  • Self-Mastery Studium:
    Aktuell nimmt sie am einjährigen Self-Mastery-Kurs von Shi Heng Yi (Shaolin) teil, um ihre Kompetenzen im Bereich persönlicher und mentaler Entwicklung zu vertiefen.
  • Fokus auf Neurowissenschaft und verbale Gewalt:
    Seit fünf Jahren setzt sich Kathy intensiv mit den Themen Neurowissenschaft, Hate Speech, Mobbing und Verleumdung auseinander. Diese Erkenntnisse integriert sie erfolgreich in ihre Konzepte, um Menschen nicht nur physisch, sondern auch verbal und mental in Konfliktsituationen zu stärken.

Engagement und Vision

Kathy bietet maßgeschneidert Trainings und Seminare für Betriebe, Jugendgruppen, Schulen, Sportvereine und Behörden an. Seit März 2024 bildet sie zudem C.O.C.-Instruktoren aus, um ihre innovative Methode einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Ihre Arbeit ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung, geprägt von Leidenschaft, Engagement und einer klaren Vision: Menschen auf allen Ebenen – körperlich, mental und emotional – zu stärken.

Ihre Trainerphilosophie: DOSENDO DISCIMUS (durch Lehren, lernen wir)

___________________________________________________________________________

Instruktor bei KRAV MAGA CRAFT

Tibor Krocker

Tibor – Experte im Kampfsport und Krav Maga

Tibor ist seit August 2018 als Instruktor bei Krav Maga Craft tätig und bringt eine beeindruckende Karriere im Kampfsport mit. Bereits in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für den Kampfsport und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt.

Meilensteine seiner Karriere

  • Frühe Begeisterung für Kampfsport:
    1989 begann Tibor mit Taekwondo unter der Anleitung von Milan Matt. Seine Hingabe und Disziplin führten ihn zu zahlreichen Erfolgen:

    • Mehrfacher Landesmeister sowie Baden-Württemberg-Meister in Taekwondo und Kickboxen.
      1. Platz bei der Europameisterschaft.
      1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.
  • Wechsel zu Muay-Thai:
    2008/2009 widmete er sich dem Muay-Thai, um sein Können zu erweitern und neue Erfahrungen zu sammeln.
  • Krav Maga:
    2014 begann Tibor mit Krav Maga und profitierte von seiner langjährigen Kampfsporterfahrung, die ihm half, schnell ein hohes Niveau zu erreichen.

    • 2017 schloss er seine Ausbildung zum Übungsleiter im Krav Maga Self Defence Fighting Skills erfolgreich ab.
    • Seit 2018 ist er bei Krav Maga Craft aktiv, wo er seine Instruktorenausbildung begann.
    • Seine frühere Tätigkeit als Übungsleiter wurde erfolgreich in das Krav Maga Craft-Konzept integriert.
  • Instruktorenprüfung und Weiterbildung:
    Im August 2018 bestand Tibor mit der Note „sehr gut“ seine Instruktorenprüfung. Seitdem nimmt er regelmäßig an nationalen und internationalen Seminaren teil, um sich ständig weiterzuentwickeln.
  • C.O.C.-Instruktor:
    Am 23. Juni 2024 wurde Tibor als First C.O.C.-Instructor zertifiziert, eine Auszeichnung für seine Expertise in der von Kathy entwickelten Methode Circle of Combat (C.O.C.).

Engagement und Vision

Tibor verbindet seine jahrelange Erfahrung im Kampfsport mit den Prinzipien des Krav Maga, um Menschen jeden Alters und Könnens ein effektives und praxisorientiertes Training zu bieten. Seine Erfahrungen und Wissen machen ihn zu einem herausragenden Instruktor, der kontinuierlich daran arbeitet, seine Fähigkeiten zu erweitern und weiterzugeben.

_______________________________________________________________________________________________________

WAS UNS ALS INSTRUKTOREN AUSMACHT

Wir sind selbstkritisch, verbessern uns stetig, hinterfragen und testen Techniken! Sind im Austausch mit anderen Systemen! Wir vertreten die Werte des ursprünglichen KRAV MAGA SYSTEMS. Für uns stehen die Mitglieder im Vordergrund! Kein Mitglied wird bevorzugt oder vernachlässigt. Unser ZIEL ist es – das BESTTMÖGLICHE aus JEDEM MITGLIED herauszuholen.

_____________________________________________________________________________________________________

Trainer und C.O.C.-Instruktoren: Camouflage-Hosen als Erkennungsmerkmal

Die Trainer und C.O.C.-Instruktoren tragen Camouflage-Hosen, um für die Schüler deutlich erkennbar als Trainer und Ansprechpartner wahrgenommen zu werden. Dabei machen wir keinen Unterschied zwischen Cheftrainer, Übungsleiter, normalem Trainer oder C.O.C.-Trainer. Entscheidend ist ausschließlich die Tätigkeit als Lehrende, die für alle gleichwertig und respektiert ist.